Aktuelles aus der BJV Kreisgruppe Coburg

Wiesenhobel im Einsatz

Wiesenhobel im Einsatz

Einsatz des Wiesenhobels Hir eine kleinen Film von Henry Krausser über den Einsatz des Wiesenhobels nach Sauenschäden in seinem Revier. Hier wird in einem Gang geglättet, neu eingesät und gewalzt! Wenn jemand Bedarf hat, bitte an Michael Sollmann wenden.Tel. +49 1590...

mehr lesen
Hornschule Tambach  Folgekurs

Hornschule Tambach Folgekurs

Hallo Bläser : Nach der Aktion "Bock tot" möchten wir Euch anbieten, die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und die gängigen Jagdsignale zu erlernen. Der Kurs findet also weiter Dienstags wie gehabt im 19 Uhr  im Jagdhaus Tambach statt. Grundlage ist die...

mehr lesen
Hornschule Tambach “Kurs Bock tot”

Hornschule Tambach “Kurs Bock tot”

Vorübung 1: Buzzen Wenn Ihr das Jagdhorn blasen lernen wollt, braucht Ihr eine sehr kräftige Lippenmuskulatur. Über 30 kleine Muskel  um Euren Mund kommen da ins Spiel und müssen trainiert und koordiniert werden. Daher dauert es eine geraume Zeit, bis Ihr die Töne auf...

mehr lesen
NEIN zu Verschärfung des Waffenrechts

NEIN zu Verschärfung des Waffenrechts

Es ist wieder soweit und eine Waffenrechtsverschärfung steht vor der Tür. Nancy Faeser von der SPD hat einen 48 Seitigen Gesetzesentwurf vorgelegt dem der Jagd, dem Schießsport, dem Vereinsleben und dem Handel einen schweren Schlag zufügen würde. Die FDP und auch...

mehr lesen
Aujeszkysche Krankheit in Reckendorf

Aujeszkysche Krankheit in Reckendorf

hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass bei einem in 96182 Reckendorf erlegten Wildschwein die Untersuchung auf die Aujeszkysche Krankheit positiv verlaufen ist. Der zuständige Jäger Herr Wicklein wurde von uns informiert. Wir bitten um Weitergabe der...

mehr lesen
Schwarzwild Aufwandsentschädigung

Schwarzwild Aufwandsentschädigung

Schwarzwild Aufwandsentschädigung Die Schwarzwild Aufwandsentschädigung kann nun endlich beantragt werden. Die entsprechenden Formulare stehen auf den bekannten Portalen (BJV Landesjagdverband und Wildtierportal) zur Verfügung....

mehr lesen

Kontakt mit der Kreisgruppe

 

info@bjv-coburg.de

Die Jagd im Landkreis Coburg

Auf der Fläche von 515,3 km² des Landkreises sind 64 Gemeinschaftsjagdreviere, 14 Eigenjagdreviere und 22 Staatsjagdreviere also insgesamt 100 Reviere in 8 Hegegemeinschaften zusammengefaßt. Hier engagieren wir uns für die wildlebenden Tierarten in unserer Kulturlandschaft. Wir erfüllen in ehrenamtlicher Funktion die Vorgaben des Gesetzgebers und nutzen die Natur innerhalb dieses Rahmens.